Jörg Boström       Vita  Ausstellungen  Publikationen  Links

1 | Malerei 2 | Wasserfarben 3 | Fotoarbeiten  4 | Zeichnungen

Bücher, Kataloge

 

Stationen - zwischen Malerei und Fotografie, mit einem Vorwort von Martin Roman Deppner, Schatten im Licht, Kerber Verlag Bielefeld 1994, ISBN 3-924639-34-5

Andreas Beaugrand (Hrg.) Boström, Zeitbilder schwarz 1966 - 1996, Pendragon Verlag Bielefeld, 1996, ISBN 3-929096-29-3

Renate Buschmann (Hrg.) Zeitsprung. Rebellisches Düsseldorf 1965-1972, Fotografien von Jörg Boström, Kerber Verlag Bielefeld 2007, ISBN 978-3-86678-048-4

 

Publikationen, Auswahl

 

Zur Dialektik der Fotografie, in: Format 4, und Linkskurve 1, 1980

und: Gegen die Indifferenz der Fotografie, Bielefeld, Edition Marzona 1986

Die Götter sind nackt - Widersprüche in der Aktfotografie, in: tendenzen 139, 1982

Jörg Boström, Jürgen Heinemann, Dieter Holland, Gottfried Jäger, Karl Martin Holzhäuser, Stadtbild Bielefeld, Berlin 1983

Ästhetik und Gewalt im journalistischen Bild, in: Jahrbuch 1 Ästhetische Erziehung, Berlin 1983

Jörg Boström, Richard Grübling (Hrg.), WIR - Fotografen sehen die Bundesrepublik, Belz Verlag Weinheim 1984

Jörg Boström, Richard Grübling, Die Auseinandersetzungen um die Startbahn West, in: Fotogeschichte Jg. 5, Heft 15, Frankfurt 1985

Doppelporträt, Gesellschaftsbilder, Fotografien als Darstellung und Selbstdarstellung der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zu einer Visualisierung von Geschichte, in: Fotokritik21/22, Berlin 1986

..von Rembrandt die Lichtführung, Arbeiterfotografie, in Wolfgang Ruppert (Hrg.), Die Arbeiter, München 1986

Ein kurzer Besuch, in: Günter Zint, Leichte Schläge ..., Galgeberg Verlag Hamburg 1986, ISBN 3-925387-19-6

Pencil of Nature or Pencil of Light. in: Kunst und Unterricht, Heft 10. 1987, Friedrich verlag Seelze

Die Zukunft engagierter Fotografie, in: Arbeiterfotografie, Nr. 65, 1987

Jörg Boström, Ruth Hallensleben - Eine Interpretin auf der Bühne der Industrie, in: Ruth Hallensleben, Ruhrlandmuseum Essen 1990, Katalog und Ausstellung

Jörg Boström, Industrie-Architektur-Fotografie, in: Bauwelt 35, September 1989, Gütersloh

Jörg Boström, Fotografische Akademie GDL, Dokument und Erfindung, Fotografien aus der Bundesrepublik Deutschland 1945 bis heute, Berlin 1989, Edition Q, ISBN 3-9801163-7-9

Fotografien aus der BRD von 1945 bis heute, in: Bildende Kunst, Berlin -O , Henschelverlag 10/89, ISSN 0006-2391

Fotografie und Störfall, in: H.J. Häßler (Hg), Kultur gegen Krieg - Wissenschaft für den Frieden, Würzburg 1989, Verlag Königshausen & Neumann, ISBN 3-88479-401-9

Timm Ulrichs - der Künstler wird zum Objekt, der Künstler wird zum Kunstwerk, und

Anstöße zur politischen Rolle der Objektkunst in der BRD, in: Bildende Kunst Heft 9, Berin-O 1988, Henschelverlag, ISSN 0006-2391

Jörg Boström, Karsten Moll (Hrg.), "Mit der Absicht des Schöpfers hat es höchstens zufällig etwas zu tun", Mozart in Tonspuren und Bildräumen, Bielefeld 1991, Fotoforum Schwarz-bunt, ISBN 3-928625-01-2

Der Fluß, Brigitte und die Fotografie, in: Helfried Strauß, Die Fähre, Leipzig 1991, Insel Verlag, ISBN 3-458-16182-1

Fotografie, in: Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften, Hamburg 1990, Felix Meiner Verlag, ISBN 3-7873-0983-7

Die Revolution findet nicht statt in der Fotografie - Dokumentation zwischen Tat und Traum, in: Falsch belichtet? Nicaragua im eurofotografischen Blick. Bildentdeckung Neue Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK) Berlin 1991, ISBN 3-926796-20-0

Jörg Boström, Walter Ballhause, in: Das allgemeine Künstlerlexikon, Saur Verlag, Leipzig 1992

Fotografie in der Krise - Fotografie in Krisengebieten, in : Frieden, Tradition und Zukunft als Kulturaufgabe, Hans -Jürgen Häßler, Christan von Heusinger (Hrsg:) Verlag Königshausen & Neumann, GmbH. Würzburg, 1993, ISBN 3-88479-835-9

Malerei, Fotografie, in: Künstlerinnen und Künstler in Ostwestfalen-Lippe, Westfalen Verlag Bielefeld 1994, ISBN 3-88918-081-7

Verfallensein an den Verfall- Sterbende Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, in: Foto 95, ICON Verlag München 1994, ISBN 3-928804-03-0

Was nun einmal da ist, in: Reiner Matern, Licht und Schatten, Theodor Helmert-Corvey (Hg.), Verlag Amberger & Maschmeyer, Bielefeld, 1995, ISBN 3-9803973-3-5

Fotobilder aus erster Hand, in: Karl Martin Holzhäuser, Konkrete Gesten, Lichtmalerei zwischen Konstruktion und Informel, Theodor Helmert-Corvey (Hg.) Kerber Verlag Bilefeld 1995, ISBN 3-924639-53-1

Was bleibt, in: Gisela Wölbing / Gertrud van Dyck, Fotografinnen in Bielefeld 1954 -1975, Sibylle Seiger (Hrsg.), Westfalen Verlag 1996, ISBN 3-88918-088-4, S. 52 - 55

Von der Werkkunstschule Bielefeld zum Fachbereich Gestaltung, in: Hochschule der Praxis, Fachhochschule Bielefeld 25 Jahre, herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Bielefeld, 1996, S. 35-44

Ich sehe was, was du nicht siehst, 20 Jahre Stadt-Blatt-Fotografie, in : Bielefelder Stadtblatt 27.2.1997

Nach Bielefeld zum Ersten.., Subjektiv: 68 und die Folgen, in: Stadtbuch Bielefeld, Tradition und Fortschritt in der ostwestfälischen Metropole, Andreas Beaugrand (Hrsg.), Westfalenverlag Bielefeld 1997, ISBN 3-88918-093-0, S. 104 - 111

Schon wieder eine Krise, in: Michael Koetzle, Das Foto, Kunst- und Sammelobjekt, Augsburg, Augustus Verlag 1997 ISBN 3-8043-5107-7, S. 150 - 151

Denk mal Deutschland, Zur Ausstellung von Konrad Hoffmeister im Lage-Hörster Institut für Kunst und Medien, in : Kunst & Kultur, Kulturpolitische Zeitschrift der IG Medien, Jahrgang 4, Nr. 8/9 November/Dezember 1997, S. 16 - 17

Für Richard Hiepe, in: Arbeiterfotografie, 24. Jahrgang, Heft 87, 1999, Seite 72 - 75

Sie ist schwer zu ertragen, diese Sache ..., zu Bildern von Hans-Georg Assmann, in Assmann, Zeichnungen - Bilder, Braunschweig 1999

Die fotografischen Wirklichkeiten von Jürgen Escher, in: ONE WORLD, Essen 2000, ISBN 3-89506-213-8

Knastbilder-Bilderknast in POPSHOP, Fotografien von Veit Mette, Bielefeld 2000, Kerber Verlag, ISBN 3-933040-47-7

Zu Bildern von Maria Otte, in Artists in Art, Maria Otte - Fotografie, Bramsche 2000, ISBN 3-935326-0326

Holzhäuser, Lichtmalerei, Neue Arbeiten, 26.11.2000, Galerie Pin

Zur Zeit, Die Deutsche Fotografische Akademie trifft sich mit Bildern, in: Photonews; Nr. 6, Juni 2001, S. 12

Alltag und Bewegung. Erinnerungen an die sechziger Jahre in der BRD, in: Katalog Berlin- Moskau, Moskau-Berlin, 2004, S. 107, 108

Jörg Boström, Gottfried Jäger (Hg.), Kann Fotografie unsere Zeit in Bilder fassen? Eine zeitkritische Bilanz, 25 Jahre Bielefelder Symposien über Fotografie und Bildmedien 1979 - 2004, Kerber Verlag Bielefeld, 2004, ISBN 3-936646-69-4

Was nun? Was tun?, In: Schwarz auf Weiß. Die komischten Fotos. Ausgewählt von 100 Promineten. Herausgegeben von Ernst Volland. Frankfurt a.M. 2006, S. 152-153, ISBN-10 3-8339-4541-9

Eine Fotografische Reise in die Sowjetunion, in: Momenaufnahmen, Diethart Kerbs zum 70. Geburtstag, Hg. Jürgen Reulecke und Norbert Schwarte, Klartext Verlag Essen 2007, ISBN 978-3-89861-800-7, S. 103 - 06

Gottfried Jäger. Generative Systeme. Fotomaterial 1981- 1986. S.158 in: Gottfried Jäger. Fotografie als generatives System. Bilder und Texte 1960 - 2007 (Hg. Andreas Beaugrand), Verlag Hans Gieselmann Bielefeld 2007, ISBN 978-3-923830-60-2

Ein verschlungener Künstler. Bemerkungen zur Bildsprache von Günter Zint, in: Günter Zint, Zintstoff. 50 Jahre Deutsche Geschichte, Michael Imhoff Verlag 2007. ISBN 978-3-86568-317-5. S. 91-94

Fotografien als Erinnerung und Dokument, in: hierzulande 3, Frühling 2008, Hg. Kultur-Landschaft e.V., Diethart Kerbs, S. 23 - 26

Arbeitslos. Die Wirtschaftskrise 1932 in den Fotografien Walter Ballhauses.
In: Das Jahrhundert der Bilder 1900 bis 1949. Gerhard Paul (Hg.), Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, ISBN 978-3-525-30011-4, S. 404-411

Mensch und Maschine. Augen für die Industrie. In: Wahre Helden-Fotografien von Jörg Boström und Jürgen Heinemann, Katalog zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Klartext Verlag, Essen 2010, ISBN 978-3-8375-0411-9

Wittekindsland ganz unten, in: Über Herford. Luftbildband. Der Wittekindskreis im Überflug. Fotografie: Sven Nieder, Gestaltung: Björn Pollmeyer, Text: Mathias Polster. Regionalverlag 2010

Kunst und Kirche. Eine lange Geschichte. Nun wieder eine Neue. In: Kunsträume 2011. Verein für aktuelle Kunst im Kreis Minden-Lübbecke e.V.

Sprache der Strahlen. Raumtiefe. Raumhöhe. Raumzeit. Unsichtbar. Sichtbar. Zu der Fotoarbeit STRAHLEN von Ulrich Mertens, in: Scheidewege, S. Hirzel Verlag, Jahresschrift für skeptisches Denken. 2012, S. 353 – 356, ISBN 978-3-7776-2279-8

Publikationen im virtuellen Magazin VM 2000:
 
 
Lebenslinien.
Zu den "Kontaktanzeigen" des Zeichners Peter Menne
VM, Ausgabe 1
 
4 Wirklichkeiten.
Zur Ausstellung im Schlossmuseum Quedlinburg von Jörg Boström, Jürgen Escher, Christoph
Gödan, Jürgen Heinemann
VM, Ausgabe 1
 
Menschenbilder - fotografische Sichten von Jürgen Escher
VM, Ausgabe 2
 
Erinnerung sichtbar gemacht - Fotoarbeiten von Martin Bäuml
VM, Ausgabe 2
 
Martin Brockhoff, Amerika (Diplom und Bunker Ulmenwall, 1.2.1998)
VM, Ausgabe 2
 
Eröffnung der Ausstellung von Karl Martin Holzhäuser:
Lichtmalerei. Neue Arbeiten in der Galerie PIN, Bielefeld
VM, Ausgabe 3
 
Knastbilder - Bilderknast.
Fotografien von Veit Mette JVA Herford 2000
VM, Ausgabe 3
auch in:
Popshop, Fotografien von Veit Mette, Kerber-Verlag, Bielefeld 2000, ISBN 3-933040-47-7
 
Geschichten und Geschichte. Augenblicke auf die Ware Wahrheit.
Notizen zum Kongress "Glaubwürdige Fotografie in verlogener Zeit" am 23.9. 2000 in Köln
VM, Ausgabe 3
 
Die fotografische Landschaft von Maria Otte
VM, Ausgabe 3
 
Zeitsprung - Szene 70 Düsseldorf
VM, Ausgabe 4
 
Kultur - Kult? - Kultur
Zusammenschau eines Gesprächs im Internet
VM, Ausgabe 5
 
Zur Zeit
Die Deutsche Fotografische Akademie - DFA - trifft sich mit Bildern.
VM, Ausgabe 7
 
Verwehungen - verweht
Eine Installation und Projektion von Maria Otte und Hiltrud Schäfer
VM, Ausgabe 7
 
St. Pauli, Kiez, Kult, Alltag
Zu einer Ausstellung von Günter Zint in Hiddenhausen 29.4. - 1.6.2001
VM, Ausgabe 7
 
Laudatio zum 75. Geburtstag von Alf Welski -Ausstellung im Kulturspeicher Lübecke
6.5. - 17.6.2001
VM, Ausgabe 7
 
Maskenhaftes Pressebüro
Zu einer Ausstellung von Manfred Schnell im Haus der "Neuen Westfälischen" in Bielefeld
VM, Ausgabe 7
 
Grabbefetzen zu "Don Juan und Faust"
VM, Ausgabe 7
 
Bilder aus Mecklenburg
VM, Ausgabe 8
 
Begegnung in Basedow - die Zhou-brothers
VM, Ausgabe 8
 
Kunst auf der Haut
Zur Mode-Werkschau "Take a Look" in der Kunsthalle Bielefeld
VM, Ausgabe 9
 
An Early Europe
Brief an ein Bild
VM, Ausgabe 9
 
Stock und Stein
Fotografien von Helfried Strauß
Kalender 2002
VM, Ausgabe 10
 
Die Engel von Manfred Schnell
VM, Ausgabe 10
 
Die "enthüllende Kraft der Kamera" (K. Pawek)
Günter Zint: Zur Bildsprache eines engagierten Bildjournalisten
VM, Ausgabe 10
 
Ein schwarzer Tag für die Königin
Zu Fotografien von Ulla Brockmeyer
VM, Ausgabe 10
 
Für und Wider - Kunst als Lebensprozess Arbeiten von Gerda Scheidler
VM, Ausgabe 11
 
Der Kaiser rief - Anmerkung zur Eröffnung des Kaisersaals
In Berlin am Potsdamer Platz
VM, Ausgabe 11
 
Crossover - Die Bielefelder Schule in Bamberg
VM, Ausgabe 11
 
Requiem für eine Zeitung - Zur Fotografie im Stadtblatt Bielefeld
VM, Ausgabe 11
 
Leere und Vision
Kunst für den Radewig
VM, Ausgabe 12
 
Die Leipziger Schule
Geburtstagsrede - gehalten am 29.April 1993
VM, Ausgabe 12
 
THE REAL STUFF- Die 5. Dimension
Zu Fotografien von Wayne Quilliam
VM, Ausgabe 14
 
Nah dran - weit weg
Zur Ausstellung der Arbeit The Sea - das Meer in Super 8 von Barbara Focke
VM, Ausgabe 14
 
Eröffnung "Leere & Vision" am 9.10.2002
VM, Ausgabe 15
 
Verwandelt die Kunst eine Stadt?
Ein Rundgang vom Steintor zur Bäckerstraße
VM, Ausgabe 15
 
Kann eine Stadt die Kunst verändern?
Überlegungen zur Finissage von LEERExVISION
VM, Ausgabe 15
 
Prof. Gottfried Jäger, em.
VM, Ausgabe 16
 
Körper und Mythos
Projekt Skulpturraum Berlin
VM, Ausgabe 16
 
Betrachtungen über den Fleck
VM, Ausgabe 16
 
AMERICA YESTERDAY
Andreas Feininger, ein Architekt der Fotografie
VM, Ausgabe 17
 
Es muss nicht unbedingt ein Sonntag sein
Notizen zu Edward Hoppers Malerei in der amerikanischen Fotoszene
VM, Ausgabe 17
 
Zeit Träume
zu Fotografien von Kerstin Parlow
VM, Ausgabe 17
 
Eine kleine Unsterblichkeit
Zu Jazz Faces, Fotografien von Ydo Sol
VM, Ausgabe 18
 
Alltag und Bewegung in der Kunst
Aus der Erinnerung an die 60er Jahre in der BRD
VM, Ausgabe 20
 
Unheimlich heimlich: Heimat.
Jürgen Rehrmanns Fotografie als Zugriff auf Wirklichkeit
VM, Ausgabe 20
 
Zurück ins Schwarze Viertel - Sondershausen 1945 und 1990
VM, Ausgabe 20
 
Reiz der Arbeit
in Fotografien von Knut Zeisel
VM, Ausgabe 21
 
Körper Reise, Pola Reise, Fotografien von Veit Mette
Einführung, Bielefelder Kunstverein 1. November 2003
VM, Ausgabe 21
 
Berlin-Moskau, eine Montage aus der Sicht von heute.
Im Martin Gropius Bau Berlin vom 28.September 2003 bis 5. Januar 2004
VM, Ausgabe 21
 
Embedded, digital und privat in Bielefeld,
zum 24. Bielefelder Symposium vom 14. bis 15.11.2003
VM, Ausgabe 22
 
the GEM: crash-talk, 26.11.2003
Das Bauen im Kopf.
Studierende entwerfen ein Museum für eine ferne Kultur. Ein Kolloquium an der Fachhochschule für Architektur in Hamburg am 26.11. 2003
VM, Ausgabe 22
 
Vor der Wand - hinter der Wand
ZEITZEICHEN von Martin Büttner
Bilder aus der DDR und der ehemaligen DDR
VM, Ausgabe 23
 
Radewig in Luftbildern
VM, Ausgabe 23
 
Zur MoMA nach Berlin.
Verbotene Bilder.
VM, Ausgabe 24
 
Fotografia Santa
Zu Bildern der Heiligen Woche von Jürgen Heinemann und Hartmut Müller
VM, Ausgabe 24
 
Offenes Atelier
VM, Ausgabe 25
 
Walser will nicht.
VM, Ausgabe 25
 
Liebes Kollegium
VM, Ausgabe 25
 
Die fotografischen Wirklichkeiten von Jürgen Escher
VM, Ausgabe 26
 
Jörg Boström, Gottfried Jäger
Kann Fotografie unsere Zeit in Bilder fassen?
Eine zeitkritische Bilanz
25 Jahre Bielefelder Symposien über Fotografie 1979-2004.
VM, Ausgabe 26
 
Septembergespräche im Gutshaus Below
VM, Ausgabe 27
 
Verschwendung von Steuergeldern. Für Kunst.
VM, Ausgabe 27
 
Timm Ulrichs, der Mensch im Glas.
VM, Ausgabe 28
 
Annette Bültmann, Jörg Boström
Leere und Vision
zum dritten Mal in der Radewig vom 4. November bis 19. Dezember
VM, Ausgabe 28
 
In alte Zeiten vorwärts
Kerstin Parlow
Fotografien vom Delta
VM, Ausgabe 29
 
Eis - Land
Fotografien von Stefan Ziese
VM, Ausgabe 29
 
Fotomenschen gesehen von Günter Stelbrink
VM, Ausgabe 29
 
Jörg Boström, Jens Lohwieser
Die optische Hütte von Marcus Kaiser
VM, Ausgabe 30
 
Ein Geschmack von Asche
Zur Ausstellung Utopie und Wirklichkeit
VM, Ausgabe 30
 
MARTa, angedockt
VM, Ausgabe 31
 
Erinnerungen an den Papst, Münster Besuch 1. Mai '87
VM, Ausgabe 32
 
Immendorff in Berlin
VM, Ausgabe 33
 
Zirkus am Ratsgymnasium
VM, Ausgabe 33
 
Jörg Boström, Marisa Rosato
Gespräch mit der Zeit
VM, Ausgabe 33
 
RUNDLEDERWELTEN - kleiner Rundgang
VM, Ausgabe 33
 
Weine bei Sanssouci
VM, Ausgabe 34
 
Nein
Zur Schließung der Theater auf dem Kurfürstendamm
VM, Ausgabe 35
 
Von der Notwendigkeit der Kunst - auch für Hans Georg Assmann
VM, Ausgabe 35
 
Frage nach einem Beitrag. Dein komischstes Foto. Wie kann man komisch steigern?
VM, Ausgabe 35
 
Bilder und Gegenbilder - Fotografie als Zugriff auf Wirklichkeit und Erfindung
VM, Ausgabe 35
 
Aufgetaucht
VM, Ausgabe 37
 
Erinnerungsstücke für Ursula Tjaden
VM, Ausgabe 38
 
Alf Welski zum 80sten
VM, Ausgabe 39
 
Rebecca Horn - Verlangsamung der Zeit
VM, Ausgabe 39
 
Renate Buschmann
Interview mit Jörg Boström zum Thema PSR bei "between" in der Kunsthalle Düsseldorf
VM, Ausgabe 41
 
"Digitale Arbeiten" von Manfred Schnell
VM, Ausgabe 42
 
Gesichter einer Ausstellung. Bilder von Christof Krackhardt
VM, Ausgabe 42
 
Jörg Höbald
Boströms Bilder in der Galerie Art Gluchowe
Peter Schönhoff
Eröffnungsrede zur Ausstellung Boström, Galerie "art gluchowe" am 21.07.07
VM, Ausgabe 43
 
Renate Buschmann
ZEITSPRUNG im Nachtfoyer der Kunsthalle Düsseldorf
VM, Ausgabe 43
 
Fotografische Reise in die Sowjetunion mit Diethart Kerbs vom 18. bis 29.Mai 1988
durch Vilnius, Riga und Leningrad.
VM, Ausgabe 43
 
Ein Widerspruch im Gegenwind.
Beobachtungen und Gedanken beim Kongress der Arbeiterfotografen in Erfurt zum 80. Geburtstag des Verbandes
VM, Ausgabe 44
 
"Das Auge"
und die Arbeiterfotografie in Deutschland
VM, Ausgabe 44
 
Ein Nachruf auf den Fotografen Walter Ballhause. Zum 80. Geburtstag des Verbandes der Arbeiterfotografen in Erfurt.
VM, Ausgabe 44
 
Zur Erinnerung: Werk Kunst Schule Bielefeld
VM, Ausgabe 44
 
Renate Buschmann
Schatten. Hoch und Tief. Fotografien von Jörg Boström in der Synagoge Oerlinghausen
VM, Ausgabe 45
 
Ich war kein Berliner. Kurzer Besuch. Kurzer Bericht.
Vor 40 Jahren. Rückschau 68 im Amerika Haus Berlin. Bilder und Objekte mit Fotografien von Günter Zint
VM, Ausgabe 45
 
Fotografien als Erinnerung und Dokument.
VM, Ausgabe 45
 
Diethart Kerbs
Erinnerung an Rudi Dutschke
Mit Fotografien von Jörg Boström
VM, Ausgabe 46
 
Die Tochter
Fotografien von Martin Brockhoff
VM, Ausgabe 46
 
Gewachsene Energie
im Betrieb Kloke. Demmin. Mecklenburg.
VM, Ausgabe 48
 
Besuch einer Ausstellung
VM, Ausgabe 49
 
Industrie - Musik - Fotografie - Panoramen
Projektionen, Reflexionen - Fotoarbeiten von Eckart Schönlau
Teil 1
Teil 2
VM, Ausgabe 50
 
Zu Fotografien von Jürgen Rehrmann aus dem Kloster Warburg in der Katholischen Akademie Schwerte
Fragen von Michaela Stoffels
Teil 1
Teil 2
VM, Ausgabe 50
 
60 Jahre. 60 Werke. Auch von Bild.
Persönlicher Rundgang eines vornehmlichen Pensionärs.
Teil 1.
Teil 2.
VM, Ausgabe 51
 
Zeitbilder zwischen Leben und Tod.
Eine Führung durch eine Ausstellung von Gabor Wallrabenstein.
VM, Ausgabe 51
 
Eröffnung in der Galerie Steinhagen
VM, Ausgabe 51
 
Jörg Boström, Kim Boström
Reisebilder aus Rumänien
VM, Ausgabe 52
Reise durch Rumänien II
VM, Ausgabe 53
 
Herrenhäuser suchen Herren.
VM, Ausgabe 53
 
Grenzsituationen.
Zur Eröffnung der Ausstellung "Von der Magie des Realen" von Jürgen Heinemann im Instituto Cervantes. Berlin.
VM, Ausgabe 54
 
Mensch und Maschine
Augen für die Industrie. Zwei und eins.
VM, Ausgabe 55
 
Das Auge des Arbeiters
Walter Ballhause. Ein politischer Beobachter und Gestalter. Schatten im Licht.
VM, Ausgabe 55
 
Von Oben auf das Wittekindland. Zu Fotografien von Sven Nieder im Luftbildband über Herford.
VM, Ausgabe 57
 
Ein Pilot steuert ins Chaos. Ulrich Kügler- ein Künstler als Retter.
VM, Ausgabe 57
 
Kunst und Kochen - Dinner for Ladies.
Koch-Kunst-Buch von Manfred Schnell
VM, Ausgabe 57
 
Annette Bültmann, Jörg Boström
Kulturzentrum. Tacheles. Zur Sache kommen.
VM, Ausgabe 58
 
Folgen von Folgen von Folgen von Folgen Konkrete Fotografie von Gottfried Jäger
VM, Ausgabe 59
 
Sigmar Polke - Eine Hommage. Bilanz einer Künstlerfreundschaft Polke/Staeck
VM, Ausgabe 59
 
Kunst in Bielefeld. Manfred Schnells Nazi Toiletten vorübergehend geschlossen.
VM, Ausgabe 60
 
Kunst und Kirche. Zur Ausstellung Kunsträume in der St. Martini Kirche in Minden Eine lange Geschichte.
VM, Ausgabe 61
 
"Helden" in Bielefeld. Begegnung mit Bildern. Ein Wiedersehen im Fachbereich Gestaltung.
VM, Ausgabe 61
 
Gabriele Senft, Jörg Boström
Erinnerung an ein verschwundenes Land. Veranstaltung der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde
VM, Ausgabe 61
 
Kunst und Kirche. Zur Ausstellung in St. Martini Minden.
VM, Ausgabe 62
 
Zwei gleich eins. 2 Künstler = 1ne Kunst. Eine Ausstellung von Alexander Gierlings und Andreas Jackstien. Städtische Galerie Petershagen.
VM, Ausgabe 62
 
Bilderwelt von Ulrich Mertens. Sprache der Strahlen. Raumtiefe.
Raumhöhe. Raumzeit. Unsichtbar. Sichtbar.
VM, Ausgabe 63
 
Laudationes.. was ist da zu loben? Zum Rats Kulturpreis Kunst Minden
VM, Ausgabe 64

Hochofen III in Hattingen.
VM, Ausgabe 66

Ruth Hallensleben. Eine Interpretin auf der Bühne der Industrie.
VM, Ausgabe 66

Manfred Schnell "Mythos Gold - Treasure Gold" 2012
VM, Ausgabe 66

Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde - Intervention Markt Minden 2013
VM, Ausgabe 67

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Mit Fotografie nach Bielefeld
VM, Ausgabe 69

Von der Notwendigkeit der Malerei... auch der von Günter Frecksmeier
VM, Ausgabe 70

Zwischen Mechanismus und Freiheit Werde ich gesteuert von Bildern oder steuere ich sie und das Übrige?
VM, Ausgabe 70

Weser Werft. Trümmer.
VM, Ausgabe 71

Zurück ins Schwarze Viertel - Sondershausen 1945 und 1990. Ausstellung "1914 | 2014 Krieg" vom 8.11.14 - 18.01.15 im Mindener Museum
VM, Ausgabe 71

 
 
 
 

1 | Malerei 2 | Wasserfarben 3 | Fotoarbeiten  4 | Zeichnungen

Jörg Boström       Vita  Ausstellungen  Publikationen  Links

www.g-a-l-e-r-i-e.de Kunstgaleriewww.g-a-l-e-r-i-e.de Kunstgalerie